Erfolgreich. Kreativ. Selbstbewusst. Inmitten des demografischen und technologischen Wandels verfügen Frauen genau über diejenigen Leaderqualitäten, die für moderne Organisationen extrem wichtig sind.
Der FIT-Kongress bringt deshalb zum siebten Mal »Females in IT« zusammen, um 
sich im Business zu unterstützenErfahrungen auszutauschen und junge Talente zu fördern.

Ein Highlight: Auf der Abend-Gala verleiht das »Women‘s IT Network (WIN)« die Reader‘s Choice WIN-Awards.
Ausgezeichnet werden die 
IT-Women of the Year 2024 aus Business-IT, eHealth und eGovernment in den Kategorien »Start Up«, »Digital Transformation« und »Leadership«.

SPEAKER PREVIEW

AGENDA

10:30 - 11:00

CHECK IN & GET TOGETHER

11:00 - 11:10

BEGRÜSSUNG

Eva Kanzler

Vogel IT-Akademie

Katharina Rimkus

Vogel IT-Akademie

Herzlich Willkommen zum

»FIT | Females in IT – Future of IT« Kongress 2024!

11:10 - 11:35

OPENING

Anitra Eggler

Unablenkbarsein: Die Superpower des 21. Jahrhunderts

  • Digitale Dauerablenkung ruiniert Produktivität, Arbeitsspaß, Gesundheit und Kussbilanz 
  • FOMO-Resilienz, Fokus-Kontrolle und Unablenkbarsein sind Superkräfte 
  • Screen-Life-Balance ist die neue Work-Life-Love-Life-Balance

11:35 - 12:00

KEYNOTE

Prof. Dr. Julia de Groote

Merck Finck Assistant Professor of Family Business, WHU - Otto Beisheim School of Management

Resilienz in Zeiten der KI: Wie gestalten wir die Zukunft?

  • Individuelle und organisationale Resilienz als Erfolgsfaktoren in der digitalen Ära
  • Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance
  • Eine weibliche Perspektive auf Resilienz

12:00 - 12:10

Vorstellung der Thinktanks und Workshops durch die Chairwomen

12:10 - 13:25

Lunch Break & Networking

13:15 - 13:25

Vorstellung der Initiativen
Fujitsu Girls Camp, Inspiring Girls e.V. & Groundbreaker

13:25 - 13:50

KEYNOTE

Anela Boese

CCO & Co-founder Stellar

Per Anhalter durch das Satellitenzeitalter: Europas Weg zu Souveränität

  • Bedeutung der Satellitentechnologie für Mobilität, Dateninfrastruktur und unsere Wettbewerbsfähigkeit
  • Digitale Kolonialisierung: Sind wir nur Passagiere auf amerikanischen und chinesischen Satelliten?
  • Der Countdown läuft: Wie könnte Europas Neustart auf dem Weg zu einer autarken Satellitentechnologie aussehen? 

13:55 - 14:20

14:20 - 14:45

KEYNOTE

Isabel Netzband

Head of Public Policy & Governmental Affairs Central Europe, Fujitsu

Planet & Pixels: Brücken bauen zwischen digitaler Souveränität, nachhaltiger Datenkultur und Datenmüll

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit:
    Das neue Dreamteam?
  • Zwischen Fortschritt und Verantwortung: Wie
    kann nachhaltiges Handeln in der IT aussehen?
  • Green IT vs. Green by IT – was ist genau gemeint?

KEYNOTE

Dr. Swantje Westpfahl

Director | CEO
VICCON &
Institute for Security and Safety

IT-Risikomanagement im Wandel: Neue Perspektiven auf Abhängigkeiten und Geschäftsrisiken

  • Risiken und Nebenwirkungen:
    Vom IT-Risiko zum Business-Risiko – wie Cyberangriffe das Management verändern
  • Bewertung von Abhängigkeiten: Business Impact Analysen als Startpunkt für die Kommunikation
  • Strategisch gut aufgestellt: Informationssicherheit, IT-Security, BCM und Lieferkette Compliance als Mittel zum Zweck

Parallel finden  Thinktanks & Workshops statt
(siehe unten)

13:55 - 14:45

Thinktanks & Workshops

THINKTANK/WORKSHOP

Mönchengladbach macht´s vor: Bürgerfreundliche Online-Services von Geburt an



Kira Tillmanns & Martina Nolte

Stadt Mönchengladbach



WORKSHOP

Worauf es im Zeitalter von KI und Automatisierung wirklich ankommt: Unser Mindset – und wie wir es verändern können

Stefanie Lode

People Development & Engagement Manager

Logicalis

THINKTANK

Was die digitale Transformation im Krankenhaus mit dem »Truck-Index« gemeinsam hat

Dr. med Silke Haferkamp

Leiterin Geschäftsbereich IT, Uniklinik RWTH Aachen



WORKSHOP

Leadership & Collaboration:
Wie Du 2025 in wettbewerbs-orientierten Ökosystemen smarter durchstartest.

Silke Tolkmitt

Geschäftsführerin,
Blue Star Marketing



14:50 - 15:15

15:15 - 15:40

KEYNOTE

Susann Homann

CDO, Universitätsklinikum Halle

Digitale Transformation im Gesundheitswesen

  • Menschzentrierte Digitale Transformation im Gesundheitswesen
  • Chancen und Herausforderungen des E-Health
  • Praxisbeispiele am UK Halle: E-Rezept und TI-Messenger

KEYNOTE

Carolin de Lorenzi

Director Workplace Solution
Sales & Development,

Computacenter

Wir können Zukunft! Change, Courage und Connectivity 

  • Change: Wie der Austausch zwischen den Generationen Innovation fördert und den Wandel unterstützt
  • Courage: Die Rolle von Mut und moderner Führungspraxis in der Förderung von Frauen und der nächsten Generation in der IT
  • Connectivity: Strategien für den Aufbau starker, unterstützender Gemeinschaften, die den Karriereweg effektiv ebnen

Parallel finden Thinktanks & Workshops statt
(siehe unten)


14:50 - 15:40

Thinktanks & Workshops

WORKSHOP

Expedition:
One sprint in a lifetime: 

"Machen ist wie wollen – nur krasser."

Susanne Kaletta

Teamleitung Projektmanagement und Digitalisierung, Stadt Lünen

WORKSHOP

Cybervorfällen gelassener entgegen sehen



Kira Groß-Bölting

Deputy Head of CSIRT,
G DATA Advanced Analytics

THINKTANK

#thislittlegirlisme – Empower Girls in IT

Silke Kanes & Sonja Scott

Inspiring Girls Deutschland



15:40 - 16:20

Coffee Break & Networking

16:20 - 16:45

KEYNOTE

Univ.-Prof. Dr. Isabell M. Welpe

Technische Universität München

Die neue Ära der Zusammenarbeit:
Wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt
neu gestaltet

  • Wie KI Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet
  • Wie KI Führung und Zusammenarbeit verändert
  • Praktische Beispiele und Use Cases

16:45 - 17:30

PANEL DISCUSSION

Moderation: Nicole Dufft


Diskutantinnen:
Prof. Isabell Welpe, TU München
Margarita Dvorina, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Maren Busch, Verbandsgemeinde Diez

Lisa Marsfeld, OMMAX

Stefanie Meister, Microsoft

Vanessa Viellieber, AMAG Corporate Services AG

Intelligenz²: Künstliche Intelligenz und Kollektive Intelligenz im Fokus

Künstliche Intelligenz 

  • Digitale Souveränität durch KI aus Deutschland & Europa?
  • Wieviel Ethik & Regulierung braucht die KI?
  • Wie bleiben wir als Menschen im »Drivers Seat«?

Kollektive Intelligenz

  • Wie können wir die geballte Kraft von Wissen und Kreativität aller MitarbeiterInnen nutzbar machen? 
  • Wie erhöhen wir die Resilienz & Anpassungsfähigkeit unserer Teams?
  • Wie müssen wir künstliche und menschliche Intelligenz kombinieren, um die Innovationsfähigkeit zu steigern?

17:30

Closing Kongress

GALA

18:30 - 19:00

Get Together

19:00 - 19:15

Eröffnung der Gala & Verlosung der Tombola-Preise

Eva Kanzler & Lydia Hundsdörfer

Vogel IT-Akademie

19:15 - 20:00

DINNER – Vorspeise

20:00 - 20:30

DINNER-SPEECH

Als gäbe es keine Schwerkraft: Leadership durch die Augen eines Tänzers

Bernd Preuschoff

20:30 - 22:00

DINNER – Hauptspeise & Dessert

22:00 - 23:00

AWARDVERLEIHUNG

 der »Women of the Year 2024«

23:00 - 01:00

AUSKLANG mit Dancefloor & an der Bar

LOCATION

Hoch über dem Rheintal liegt das Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg, ein traditionsreiches Haus, in dem schon Königin Elisabeth II., Bill Clinton und Nelson Mandela residiert haben. Somit ein idealer Ort, den FIT-Kongress zu veranstalten, die WIN Awards zu feiern und einen einzigartigen Aufenthalt erleben!

Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg


Petersberg

53639 Königswinter

PARTNER

Kooperations & Content Partner