
Diana Kozachek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Universität St. Gallen, Institut für Wirtschaftsinformatik
Diana Kozachek ist Doktorandin an der Universität St. Gallen und entwickelt Agentische KI-Systeme, die Lernen und Arbeiten fördern, statt menschliches Denken zu ersetzen. Mit Stationen bei der VW Peking und dem Metaverse Research Lab in Taipeh, erforscht sie innovative Mensch-KI-Synergien in verschiedenen Modalitäten.
Keynote
Master Class
Summary
Entering the Age of Agentic AI: Drei Szenarien für ein 2030
- Von reaktiver zu proaktiver KI: Wie Agentic AI-Systeme von passiven Werkzeugen zu autonomen Partnern werden, die Initiative ergreifen und komplexe Aufgaben selbstständig lösen
- Menschliches Lernen im Fokus: Warum die nächste Generation von KI-Systemen darauf ausgelegt sein muss, unsere kognitiven Fähigkeiten zu erweitern, statt sie zu ersetzen
- Endlich Umsetzen: Praktische Einblicke in die Gestaltung von Mensch-KI-Kollaborationen, die über Prompting hinausgehen
Entering the Age of Agentic AI: Einfach Machen
- Grundlagen des Context Engineerings
- Erstellung eines CustomGPTs
- Erstellung eines eigenen LinkedIN Posting-Bots
Schluss mit Buzzword-Bingo rund um Generative AI – Zeit für konkrete Agentic AI-Anwendungen. Diana Kozachek führt weg von theoretischen Versprechungen hin zu praktischer Umsetzung. Sie stellt ihre eigenen Multi-Agentensysteme vor, die speziell für Lernkontexte entwickelt wurden, und teilt ihre Expertise aus der Forschung an der Universität St. Gallen. In einer hands-on Session erleben die Teilnehmer selbst, wie Agentic AI-Systeme funktionieren und wie sie diese Technologie gewinnbringend in ihren eigenen Projekten einsetzen können.

